Unser Dank geht an die Taunus-Sparkasse, die das Projekt „Vorreiterregion Sepsis MTK“ finanziell mit einer Anschubfinanzierung unterstützt. Diese wird für die Anschaffung der point-of-care Testungen des Procalcitonins (ein zusätzlicher Laborwert) finanziert.
Pressemitteilung der Taunus-Sparkasse vom 07.11.2024
Die Launch Veranstaltung in den varisano-Kliniken Bad Soden war sehr bewegend. Dankbar, dass so viele Menschen aus allen Bereichen und Gemeinden des MTK angereist waren. Betroffene aus dem Süden (Allgäu) und aus dem Norden der Bundesrepublik (Schleswig) waren ebenso angereist, um Ihre Geschichte zu erzählen.
Schülerinnen, Schüler, Pfadfinder, ambulante Pflegedienste, Vertreter/innen aus Pflegeeinrichtungen, Elternvertreter/innen, Politiker/innen, Mitarbeiter/innen von Banken, Krankenkassen, Apotheken, dem Kultusministerium, dem Landratsamt MTK, Rettungsdienste, Lehrkräfte und Mitglieder aus Vereinen. Alle waren sie gekommen, dafür ein großes Dankeschön. Wir freuen uns mit Ihnen zusammen etwas wunderbares im MTK zu schaffen. Fangen wir an und senden wir ein positives Signal. Helfen wir mit, das Leben vieler Menschen durch unsere Maßnahmen im MTK zu retten.
Bilder und Nachrichten aus der Presse zur Kick – Off Veranstaltung in Bad Soden
Schauen Sie sich die Veranstaltung auf youtube an.
Der weltweite Startschuss für gemeinsame Anstrengungen im Kampf gegen den Notfall Sepsis.
Im Bundestag wurde am 10.09.2024 die „2030 Global Agenda for Sepsis“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Zusammen mit 70 Partnerorganisationen der Global Sepsis Alliance wird das Ziel verfolgt, die Sepsis-Sterblichkeit weltweit erheblich zu reduzieren. Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus (WHO) und Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Lauterbach unterstützen die Anstrengungen und haben die Schirmherrschaft dafür übernommen. Die Dringlichkeit, Sepsis in den Gesundheitstrategien zu verankern, wurde eindrucksvoll von Herrn Prof. Andrew Ullmann hervorgehoben.
Die Veranstaltung im Bundestag ist gleichzeitig auch der Auftakt der Woche für das Bewusstsein Sepsis. Verschiedene Veranstaltung können im Rahmen der Aufklärungswoche von Fachexperten und der Bevölkerung kostenfrei besucht werden.
Der Spenden-Flyer „Sepsis-Wissen rettet Leben im Main-Taunus-Kreis“ zum Download